Die COVID-19-Pandemie hat sowohl positive als auch negative Seiten der Menschheit hervorgebracht. Aber nichts hebt das Schlimmste in der menschlichen Natur mehr hervor als die korrupten Menschen, die diese globale Krise ausnutzen, um ihre gefälschten und nicht zugelassenen PSA zu verkaufen. Fälschungen ohne CE-Zertifizierungen bis hin zur Täuschung, legitime Hersteller zu sein, kriminelle Händler haben vor nichts Halt gemacht um Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, dass sie damit Menschenleben gefährden.
Gefälschte Gesichtsmasken sind ein globales Problem. Seit die WHO im März 2020 ihre Empfehlung für Gesichtsmasken herausgegeben hat, um die Verbreitung von COVID-19 zu verlangsamen, entstand ein organisierter Betrug, gegen den selbst die Schweizer Regierung offenbar machtlos war. Enttarnt wurde dieser in diesem Sommer, als das eigene Militär, Opfer gefälschter PSA wurde.
Durch die Pandemie kamen viele Menschen in eine existenzgefährdende Lage, andere wiederum konnten sich jedoch bereichern. Unter ihnen zwei junge Unternehmer aus Zürich, welche durch die Pandemie zu Multimillionären wurden. Sie verkauften PSA über ihre Firma EMIX Trading bis bekannt wurde dass die über 700.000 FFP2-Atemschutzmasken, die sie an die Schweizer Armee verkauft hatten, gefälscht und unbrauchbar waren. Viele von ihnen waren mit schädlichen pathogenen Schimmelpilzen befallen. Bisher wurden über 100.000 Atemschutzmasken ohne Entschädigung der Lieferanten, vernichtet.
Gefälschte Operationsmasken und FFP-Atemschutzmasken stellen eine ernsthafte Bedrohung, sowohl für das Gesundheitspersonal, sowie das Schweizer Militär, aber auch für den Durchschnittsbürger dar. Dies liegt daran, dass die meisten Fälschungen den Träger nicht vor der Ausbreitung des Corona Virus schützen und diejenigen, die in unhygienischer Umgebung verpackt und gelagert werden, von Schimmelpilz und Krankheitserregern befallen sein können.
Ehemalige Hersteller von gefälschter Designerkleidung aus Ländern wie der Türkei und China, haben die Produktion auf gefälschte FFP2-Atemschutzmasken und PSA umgestellt.
Gefälscht wurden CE-Kennzeichnungen nach EU Vorschrift und in einigen Fällen Kennzeichnung ihrer Produkte mit Dräger- und 3M-Logos. Ohne geeignete Ausrüstung wird diese PSA unter unhygienischen Bedingungen von ungeschultem und unterbezahltem Personal hergestellt. Oft willkürlich in Kartons ohne Plastikverpackung gestopft, um sie steril zu halten (falls sie jemals steril waren).
Eine weitere irreführende Technik, die von Fälschern angewendet wurde, ist die Nutzung von irrelevanten CE-Zertifizierungen. Zum Beispiel Probleme mit der universellen Zertifizierung der benannten Stelle (Notified Body, NB)
das CE-Zertifikat ‹EU Type Examination Certificate› mit dem NANDO-Code ‹2163›. Dieser Code befindet sich neben dem CE-Zeichen auf allen FFP2-Atemschutzmasken, die den EU-Vorschriften entsprechen. Diese benannte Stelle stellt jedoch auch ein anderes, ähnliches Zertifikat aus, das als «Certificate of Compliance» bezeichnet wird und genau denselben NANDO-Code enthält. Dieses Dokument ist jedoch lediglich eine interne Zertifizierung für den Hersteller und hat in der EU keinerlei rechtliche Bedeutung.
Während die Pandemie weiter tobt, wird die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung, insbesondere nach Mund Nasen Schutz Masken immer größer. Rücksichtslose Betrüger sehen Potenzial auf dem Markt. Jeden Tag tauchen brandneue Unternehmen auf, ohne Erfahrung mit dem Verkauf von PSA, chirurgische Masken und FFP2-Atemschutzmasken. Die Produkte werden zu äußerst niedrigen Preisen mit sehr fragwürdigen Ursprüngen
angeboten. Während die Europäische Union versucht, die Gesetzgeber auf dem Laufenden zu halten, werden Betrüger immer raffinierter und viele dieser korrupten Hersteller bleiben unentdeckt.
Glücklicherweise können Sie als Verbraucher einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass die Produkte, die Sie erhalten, legitim sind. Kaufen Sie vor allem immer bei vertrauenswürdigen Lieferanten. Idealerweise Unternehmen mit Geschichte und Erfahrung in der PSA-Branche. Als nächstes sollte das Produkt eine Standardnummer, einen Herstellernamen (oder ein Logo), eine EU-CE-Kennzeichnung und die Nummer der benannten Stelle enthalten. Überprüfen Sie, ob das Zertifikat, die DoC und die Produktverpackung alle diese Informationen enthalten und ob sie alle miteinander übereinstimmen. Überprüfen Sie die Verpackung auf falsch geschriebene Wörter oder Grammatikfehler und spüren Sie die Qualität des Produkts. Es gibt keine Garantien, aber diese Schritte können helfen, gefährliche Fälschungen zu identifizieren, bevor es zu spät ist.